Login
  • Start
  • Philosophie
  • Portfolio
  • Methodik
  • Über uns
  • Referenzen

Methodik

Unsere Herangehensweise folgt einer Methodik, die sich wissenschaftlichen Prinzipien verpflichtet fühlt. Längs der Methodik haben wir für häufig auftretende Probleme mittlerweile effiziente Werkzeuge entwickelt, die den Lösungsprozess für unsere Kunden erheblich beschleunigen können. Werkzeuge sind zwar nicht alles ("A fool with a tool is still a fool!"), aber ohne Werkzeuge ist alles nichts. Oder mindestens deutlich teurer und langwieriger als eine werkzeugbasierte Lösung.


Analysieren

Analyze

Basis des weiteren Vorgehens ist die Analyse des gestörten Informationsumsatzes. Untersucht und verglichen werden Informationen aus Interviews, Ausschreibungsunterlagen, Abnahmeprotokollen bis hin zu Auszügen aus Datenbanken und Mitschnitten von Inter-Systemkommunikation. Wenn nötig, verfolgen wir Inkonsistenzen bis auf die Bit-Ebene hinab.

Unsere Kernkompetenz bei der Untersuchung des gestörten Informationsumsatzes ist die Kommunikation im Rahmen der Analyse, sei es die Kommunikation mit menschlichen oder technischen Bestandteilen des Gesamtsystems. Sprachen: Wir sprechen Deutsch, Englisch und unter anderem C#, C++,C, Java, SQL (und so ziemliche alle Dialekte der letzten 20 Jahre bis zum Commodore Basic und 6510-Assembler) Wir kennen Terminologie und Probleme aus den Branchen Telekommunikation, Energie, Banken, Versicherungen, KFZ und einigen anderen Branchen. Was nach unseren Erfahrungen der letzten zehn Jahre noch wichtiger als das Sprechen ist: Wir können zuhören, fragen viel und wir lernen schnell.

Modellieren

Modeling

Ergebnis: das Zielmodell Ihrer Lösung. Abgelegt zum Beispiel in UML, auf Wunsch auch in anderen Formaten. Ab hier sorgen wir dafür, dass dieses Modell "Lebendig" bleibt. Lebendig durch Kommunikation: Wir erklären dem Bediener durch fallbasierte Testfälle, wie sich durch dieses Modell künftig seine tägliche Arbeit verändern wird. Lebendig durch Simulation: Wir überprüfen in der Simulation das System auf mögliche Verklemmungen und nichtfunktionale Kenngrößen wie Durchsatz und Antwortzeit. Lebendig durch Synchronisation: Wir überprüfen vorhandene Systeme und neue Softwarestände permanent auf mögliche Inkonsistenzen zum Modell ab und bereinigen diese.

Recherchieren

Investigate

Bei der Suche nach geeigneten Systemen, Teilsystemen oder Änderungen an bestehenden Systemen zur Realisierung des Zielmodells sind wir nie auf ein bestimmtes Werkzeug oder eine bestimmte Sprache festgelegt. Wir führen stets eine sorgfältige Analyse der Möglichkeiten nach dem Stand der Forschung und dem Stand der Technik durch, berücksichtigen aber auch kundenseitige Vorgaben wie Konzernrichtlinien. Wenn daher aus Konzernzwängen und Zeitvorgaben des Projektes nur eine Desktop-Datenbanklösung infrage kommt, dann realisieren wir Ihre Kundenwünsche auch in einem echten Belastungstest für diese Technologie.

Realisieren

Implement

Je nach Umfang des Projektes realisieren wir die Lösung selbst unter Nutzung unseres seit Jahren gewachsenen Netzwerkes von IT-Experten oder wir begleiten und koordinieren die Umsetzung durch kundenseitig gewählte Lieferanten. In jedem Fall sorgen wir dafür, dass Ihr Modell "lebendig" bleibt und damit sich letztlich genau das im betrieblichen Alltag wiederfindet, was Sie bei der Ausschreibung als Vorteile konzipiert hatten. Denn: "Was zählt, is auf'm Platz!"


  • Knobloch & Gröhn
  • Philosophie
  • Portfolio
  • Über uns
  • Referenzen
  • Impressum
  • Kunden
  • Service
    • Knobloch & Gröhn GbR
    • Burgwall 15
    • 44135 Dortmund
      • Gesellschafter:
      • Tel:
      • EMail:
      • USt-IdNr.:
      • Thomas Gröhn, Dr. Christian Knobloch
      • +49 (0) 231 96787820
      • kontakt@knobloch-groehn.com
      • DE232576992
    • Copyright © 2003 - 2021 Knobloch & Gröhn