Login
  • Start
  • Philosophie
  • Portfolio
  • Methodik
  • Über uns
  • Referenzen

Portfolio


Kenntnisse


Technische Kernkompetenzen

Softwaretechnik, Steuerungstechnik, Elektrotechnik

Unsere Kompetenzen in den vorgenannten Bereichen befähigt uns, für Sie im zu realisierenden System über das Bit hinauszudenken. Sie erhalten von uns so z.B. im Bereich der Maschinen­steuerung nicht nur eine Beratung im Bereich der Hardware­komponenten auf Tauglichkeit im Gesamtsystem, sondern auf Wunsch verdrahten wir Ihnen die Komponenten, erstellen die Low-Level-Programme, realisieren darüber eine Verklemmungs­sichere Gesamt­maschinen­steuerung, eine Bediensoftware und betten Ihnen dies in ein 24/7 Produktions­management­system mit App-Bedienung und einem hinterlegten Logistikkonzept ein. Sie haben daher einen Ansprechpartner für alle Probleme in ihrem Projekt und müssen nicht als Kunde gleichzeitig als General­unternehmer mehrere Lieferanten koordinieren.

Wissenstransfer

In Beratungs- wie Prototypen­projekten streben wir nicht eine Allein­stellung durch Wissens­vorsprung an. Stattdessen betten wir frühzeitig benannte Mitarbeiter des Kunden in die Projekte und die Entwicklung von ausgewählten Tätigkeits­schwerpunkten ein, so dass der Kunde in die Lage versetzt wird, seine Projekte auch allein oder mit anderen Lieferanten forzuführen. Wir möchten, dass der Kunde auch künftig in Projekten mit uns zusammen­arbeitet, weil er es nach den guten Erfahrungen der Vorgänger­projekte will, nicht, weil er es durch erzeugte Abhängig­keiten machen muss. Die hierfür nötigen didaktischen Fähig­keiten haben wir in Workshops, Schulungen, Präsenta­tionen bis hin zu Vorlesungen an Universitäten und Fachhoch­schulen erworben und unter Beweis gestellt.




Dienstleistungen


Architekturentwurf und -beurteilung

Wir erstellen in Zusammenarbeit mit Ihnen neue Zielarchitekturen für ihre Kundenwünsche oder beurteilen vorgelegte Architekturen auf Tauglichkeit für einzelne Unternehmen bis hin zu ganzen Branchen, wenn es zum Beispiel darum geht, von Herstellern von Kraftfahrzeugen vorgeschlagene Architekturen zum branchen­übergreifenden Datenaustausch vom und zum KFZ zu beurteilen.

Migration

Die Migration von Altsystemen kann in unterschiedlichen Größenordnungen stattfinden. Oft geht es nur um die Portierung von kompletten Datenbeständen oder Teilmengen in neue Ziel-Datenbanken. Am komplexesten, interessantesten und für den Kunden lukrativsten ist es jedoch in der Regel, die Migration eines Altsystems mit uns im Kontext der betrieblichen Abläufe und der aktuellen und geplanten IT-Umgebung zu beurteilen.

Prototypen-Unterstützung

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihres Maschinen-Prototypen in den Bereichen Elektro- und Softwaretechnik. Wir orchestrieren Ihre Teilsysteme im Verbund, helfen Ihnen ihren Prozess zu optimieren und stellen dafür eine komplette CAM-Prozesssteuerung sowie ein modernes User-Interface zur Verfügung.

Retirement

Mit uns als Begleiter können Sie eine Retire-Maßnahme nicht als Übel, sondern als Chance begreifen und selbstbewusst angehen. Wir zeigen Ihnen durch umfangreiches Reengineering Ihrer Software jede noch so kleine Abhängigkeit des Retire-Systems zu Ihrer Konzern-IT auf, so dass Sie die Ablösemaßnahme detailliert kalkulieren und planen können.

Reverse Engineering

Wir analysieren dank unserer mehr als 30 Jahre langen Erfahrungen mit Programmiersprachen-und Datenbanken ihre Software bis auf das letzte Bit im Assemblercode.

Taskforce-Einsätze

Taskforce-Einsätze leisten wir erfolgreich für große Unternehmen und Konzerne, wenn harte Terminvorgaben (z.B. durch Regulierungsbehörden oder gesetzliche Vorgaben wie eine Verjährung) es nicht mehr erlauben, die prinzipbedingt zeitaufwändigeren Regelprozesse der konzerneigenen IT-Projektsteuerung und Beauftragung zu nutzen.




Eingesetzte Werkzeuge


Die untenstehende Liste stellt eine Beschreibung ausgewählter Werkezeuge dar, die im Laufe der Jahre entwickelt wurden und in vergangenen und aktuellen Projekten immer wieder ihre Tauglichkeit unter Beweis gestellt haben.

Archivsystem (Archivar)

Das Archivsystem Archivar erlaubt Kunden computerunterstützt ein schnelles Arbeiten und effizientes Zugreifen auf Datenbestände, die entweder auf alten Datenmedien (Papier, Microfiche) in semistrukturierter Form (Word-Dokumente, emails) oder in nicht mehr zeitgemäßen Ablagesystemen (veralteten Datenbanken, Dateibasierten Systemen) gespeichert sind.

CAM-Controller

Der Generativ-Fertiger steuert und regelt komplexe Maschinen aus dem Bereich der generativen Fertigung. Die unterschiedlichen Aktoren und Gewerke werden hierbei nach den bewährten Prinzipien des Prozesskettenverwalters angesteuert und mit Benutzervorgaben- und -eingaben blockade- und anlagensicher koordiniert.

KFZ-OBD-Werkzeuge/OBD-Kommunikator

On-Board-Diagnose (OBD) ist ein Kommunikationsstandard im Kraftfahrzeug, mit dem insbesondere Parameter zur Abgasuntersuchung definiert aus dem Kraftfahrzeug gelesen werden können. Der OBD-Kommunikator ist eine Software-Komponente, die zugreifenden Applikationen diese Parameter über ein einfaches API zur Verfügung stellt. Gerade App-Entwicklern und Programmierern aus aktuellen Hochsprachen wird so der Zugriff auf die sonst recht komplex anzusteuernde OBD-Schnittstelle des Fahrzeuges deutlich erleichtert.

PKV/Prozesskettenverwalter

Der Prozesskettenverwalter orchestriert das Zusammenspiel von mehreren Systemen und Subsystemen, seien es Organisationseinheiten oder Maschinen/ Maschinenkomponenten längs der Vorgaben von Prozessketten, die als hierarchische Petrinetze und Zustandsautomaten modelliert sind.

Anonymisierung//Datengenerator

Der Datengenerator erzeugt unter Beachtung kundenseitig vorgegebener Regeln konsistente Datenbestände in definierten Datenmodellen, so dass aussagefähige Modul- und Integrationstests auf dieser Datenumgebung für entwickelte Module und Applikationen ermöglicht werden.






  • Knobloch & Gröhn
  • Philosophie
  • Portfolio
  • Über uns
  • Referenzen
  • Impressum
  • Kunden
  • Service
    • Knobloch & Gröhn GbR
    • Burgwall 15
    • 44135 Dortmund
      • Gesellschafter:
      • Tel:
      • EMail:
      • USt-IdNr.:
      • Thomas Gröhn, Dr. Christian Knobloch
      • +49 (0) 231 96787820
      • kontakt@knobloch-groehn.com
      • DE232576992
    • Copyright © 2003 - 2021 Knobloch & Gröhn